Bürgermeister-Info vom 22.05.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Förderung unserer Vereine liegt uns sehr am Herzen, denn sie leisten mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit einen unschätzbaren Beitrag für das gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde.
Vereinsförderung 2024
Insgesamt 35 Vereine folgten dem Aufruf und stellten Anträge für die Pro-Kopf-Bezuschussung. Der Gemeindevorstand beschloss in seiner letzten Sitzung, 4.810 Mitglieder zu bezuschussen – darunter 1.051 Kinder und Jugendliche sowie 3.759 Erwachsene. Die ausgezahlte Fördersumme beträgt rund 34.400 Euro.
Ein weiteres Beispiel für gezielte Unterstützung ist der Antrag des Scheffemer Kerbvereins e.V. Der Verein erhält einen Zuschuss von rund 950 Euro für die Anschaffung neuer Festzeltgarnituren, die künftig bei Vereinsaktivitäten und zur Unterstützung von Veranstaltungen in Schaafheim zum Einsatz kommen sollen. Dies entspricht 20 Prozent der förderfähigen Kosten.
Ich freue mich, dass wir mit diesen Mitteln das vielfältige Vereinsleben in Schaafheim stärken können – und danke allen ehrenamtlich Engagierten herzlich für ihren großartigen Einsatz!
Digi-Lotsen – Helfende Hände beim Umgang mit dem Smartphone
Auch wenn es aktuell nach außen etwas ruhig wirkt, arbeiten unsere Digi-Lotsen im Hintergrund fleißig weiter. Nach der Sommerpause im September steht bereits die nächste Veranstaltung für Senioren an. Termin und Thema werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Das ehrenamtliche Team bietet geduldige und praktische Unterstützung im Umgang mit Smartphones. Wer Interesse hat, als Digi-Lotse mitzuwirken und anderen Menschen zu helfen, ist herzlich eingeladen, sich bei Ruth Wolf unter Tel. 741030 oder per E-Mail an ruthwolf@schaafheim.de zu melden. Jede helfende Hand ist willkommen!
Praktikumswoche Darmstadt & Darmstadt-Dieburg 2025 für Jugendliche – Jetzt anmelden!
Vom 16. Juni bis 15. August 2025 können Jugendliche ab 14 Jahren (vor den Sommerferien) bzw. 15 Jahren ein eintägiges Praktikum in regionalen Unternehmen absolvieren. Diese Praktikumswoche bietet eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und sich beruflich zu orientieren.
Die positiven Rückmeldungen aus dem vergangenen Jahr zeigen, dass sowohl die Betriebe als auch die Praktikanten von der Aktion profitieren. Ich ermutige alle jungen Menschen, diese Chance zu nutzen!
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website der Praktikumswoche. Für Fragen wenden Sie sich bitte an stafftastic, E-Mail: partner@praktikumswoche.de, Tel. 0661 977715 01, oder an Frau Annkatrin Kuppel, Fachstelle Jugendberufswegebegleitung/OloV, Tel. 06151 881-1490, E-Mail: a.kuppel@ladadi.de.
Workshop „Letzte Hilfe“ – Lebenshilfe für die letzte Lebensphase
Die Gemeinde Schaafheim lädt alle Interessierten herzlich zu einem Workshop „Letzte Hilfe“ ein. Gemeinsam mit dem Ökumenischen Hospizverein Groß-Umstadt erhalten Sie hilfreiche Informationen und praktische Tipps rund um Palliativpflege, Trauerbewältigung und rechtliche Themen wie Patientenverfügungen. Der Workshop findet am Mittwoch, 2. Juli 2025, von 14:30 bis ca. 18:30 Uhr im Sitzungssaal der Kulturhalle statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 25. Juni 2025 jedoch erforderlich. Melden Sie sich gerne im Rathaus bei Ruth Wolf, Tel. 741030, E-Mail: ruthwolf@schaafheim.de oder an der Information bei Heidi Albert, Tel. 74100.
Ankauf landwirtschaftlicher Grundstücke
Die Gemeinde Schaafheim sucht weiterhin landwirtschaftliche Flächen und Ackergrundstücke zum Ankauf. Interessierte Eigentümer können sich mit meinem Mitarbeiter Paul Daniel in Verbindung setzen: Tel. 741031, E-Mail: pauldaniel@schaafheim.de.
Sonnenschutz für die KiTa Mosbach
Unsere Kindertagesstätte Mosbach ist derzeit noch im Baugebiet „Im Mischborn“ in einem Ersatzbau untergebracht. Dank des engagierten Einsatzes unseres Bauhofs konnten wir nun eine sichere und praktische Lösung für den Sonnen- und Regenschutz schaffen. Zwei Carport-Überdachungen wurden so positioniert, dass dazwischen noch ein Sonnensegel gespannt werden kann. Diese Lösung schützt die Kinder vor starker Sonneneinstrahlung – eine ideale Zwischenlösung, bis der Umzug in das neue Gebäude, voraussichtlich im Oktober, stattfinden kann. Die Kinder und das KiTa-Team freuen sich sehr über diese Verbesserung!
Richelieu-Reise – Letzte Chance zur Anmeldung bis 26. Mai 2024
Die Partnerschaft mit unserer französischen Freundesstadt Richelieu ist mir ein besonderes Anliegen. Ich lade Sie herzlich ein, an der Reise vom 20. bis 23. Juni 2025 teilzunehmen. Der Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2025. Danach sind leider keine Anmeldungen mehr möglich. Der Reisepreis beträgt 120 Euro für Erwachsene und 60 Euro für Jugendliche. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person mitfahren.
Melden Sie sich jetzt im Rathaus am Empfang oder online unter: https://forms.office.com/e/vv3JzHudM9
Ich freue mich auf viele Teilnehmende und ein unvergessliches Wochenende in Richelieu!
Ihr Bürgermeister
Daniel Rauschenberger