20.06.2024

Rückblick auf den Letzte-Hilfe-Kurs

Ein wertvoller Beitrag zur Vorsorge und des Abschiednehmens

Rückblick auf den Letzte-Hilfe-Kurs

In der vergangenen Woche fand der von der Gemeinde Schaafheim in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. organisierte "Letzte-Hilfe-Kurs" im Sitzungssaal der Kulturhalle statt. Die Referentinnen, Frau Göhring und Frau Eckert, vermittelten das schwierige Thema des Sterbens und der letzten Lebensphase auf beeindruckende Weise.

Bürgermeister Daniel Rauschenberger begrüßte die Anwesenden herzlich und eröffnete den Kurs mit einem passenden Gedicht von Heinz Schenk. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung solcher Veranstaltungen und dankte den Referentinnen mit einem Blumenstrauß für ihr Engagement.

b3.jpg

Der Kurs folgte dem Konzept von Dr. med. Georg Bolling und beinhaltete eine informative PowerPoint-Präsentation sowie kurze Filme, darunter auch kindgerechte Erklärungen von "Knietzsche". Diese Filme halfen, das Thema auf eine zugängliche und verständliche Weise zu vermitteln.

Wichtige Punkte des Kurses umfassten Strategien des Umsorgens, den Umgang mit belastenden Beschwerden am Lebensende, praktische Letzte-Hilfe, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr am Lebensende sowie die Mundpflege.

Weitere Themen waren das Abschiednehmen, der Umgang nach dem Tod und die Unterstützung trauernder Menschen. Die Referentinnen betonten auch die Wichtigkeit von Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten.

Zum Abschluss ermutigten Frau Göhring und Frau Eckert die Teilnehmer über ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen nachzudenken, darüber, was jeder in einen „Koffer für die letzte Reise“ packen würde.  Frau Eckert schloss die Veranstaltung mit einer erneuten Lesung des Gedichts von Heinz Schenk und dankte damit auch dem Rathauschef Daniel Rauschenberger.

Alle Teilnehmer waren von dem Kurs sehr bereichert und äußerten den Wunsch nach weiteren Veranstaltungen zu diesem und ähnlichen Themen. Die Gemeinde Schaafheim dankt allen Beteiligten für ihre Teilnahme und den Referentinnen, Frau Eckert und Frau Göhring vom Malteser Hilfsdienst, für die Unterstützung und plant, in Zukunft weitere Kurse anzubieten.

« zurück «

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

weitere Informationen 

loading
loading