Bürgermeister-Info vom 10.04.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger.
Letzte Woche durften wir in Schaafheim ein ganz besonderes Schauspiel erleben: Eine Nilgansfamilie hatte sich für eine Weile auf dem Friedhof niedergelassen. Die stolzen Eltern zogen mit ihren sechs Küken durch die Gegend, wobei der Erpel seine Familie energisch beschützte und bei Annäherung drohende Gesten zeigte. Inzwischen sind sie jedoch weitergezogen und sind aktuell nicht mehr zu sehen.
Fahnenmaste an der Sporthalle Schaafheim
Derzeit sind an der Sporthalle Vorrichtungen für zwei Fahnen vorhanden, jedoch muss bei jedem Hissen der Fahnen der Bauhof die Masten neu aufbauen und ausrichten. Dies stellt einen erheblichen Aufwand dar. Um den Prozess zu erleichtern und eine dauerhafte Lösung zu schaffen hat der Gemeindevorstand beschlossen, drei neue Fahnenmasten zu installieren. Diese werden mit einer innenliegenden Hissvorrichtung ausgestattet, die abschließbar ist. Die Masten müssen somit künftig nicht mehr abgebaut werden, was den Aufwand für den Bauhof verringert. Die Kosten für die Lieferung der neuen Fahnenmasten belaufen sich auf rund 2.700 Euro inkl. MwSt. und Lieferung. Die Fundamentarbeiten werden durch den Bauhof durchgeführt.
Spielplatz „Am Sonnenhang“ in Radheim wieder geöffnet
Nach den umfangreichen Umbauarbeiten an der Alten Schule in Radheim ist nun auch der benachbarte Spielplatz „Am Sonnenhang“ wieder für unsere Kinder und Familien nutzbar. Während der Bauphase musste der Platz aus Sicherheitsgründen gesperrt bleiben, da er ohne Abgrenzung auch von Baustellenfahrzeugen befahren wurde. Diese Zeit wurde jedoch genutzt, um den Spielplatz gründlich zu überarbeiten: Der Bauhof hat einen neuen Zaun errichtet und Teile der bestehenden Umzäunung saniert. Zudem wurde der alte Sand ausgetauscht, frischer Spielsand eingebracht und die Spielgeräte gereinigt. Ich freue mich, dass der Platz nun wieder mit neuem Glanz zum Toben, Spielen und Verweilen einlädt.
Die Treppe, die von der Hauptstraße zum Spielplatz führt, ist momentan noch gesperrt. Grund dafür ist das Fehlen eines Geländers, das für die Sicherheit der Nutzer notwendig ist. Ein entsprechender Auftrag zur Anbringung eines Geländers wurde bereits erteilt.
Weniger erfreulich ist hingegen die Situation am Jugendplatz in Radheim:
Dort musste die große Quarter-Pipe aufgrund eines Materialbruchs gesperrt werden. Nach knapp 20 Jahren intensiver Nutzung zeigen sich nun altersbedingte Ermüdungserscheinungen an der Konstruktion. Der Bauhof hat umgehend reagiert und das Gerät außer Betrieb genommen, um jegliche Gefahr auszuschließen.
Die Rampe wurde 2004 für rund 8.000 € angeschafft und war über zwei Jahrzehnte ein beliebtes Element im Freizeitangebot für Jugendliche. Ein Ersatz dieser Anlage würde heute voraussichtlich rund 15.000 € kosten – ein Betrag, der sorgfältig geprüft und abgewogen werden muss, ob eine Reparatur oder Neuanschaffung in Frage kommt.
Partnerschaft lebt vom Mitmachen – Frankreich-Reise 2025 vormerken!
Die Verschwisterungskomitees von Schaafheim und Richelieu haben den Termin für die diesjährige Reise nach Frankreich festgelegt: Vom 20. bis 23. Juni 2025 geht es per Bus in unsere Partnerstadt nach Richelieu. Alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einem Besuch in Richelieu haben oder aktiv an der Verschwisterung mitwirken möchten, können sich diesen Termin schon jetzt vormerken. Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Programm und zu den Reisekosten folgen in den nächsten Wochen.
4-tägige Seniorenreise vom 17. Bis 20. September nach Bad Aibling
Bitte beachten Sie: Die Doppelzimmer für unsere diesjährige Seniorenreise sind bereits ausgebucht. Interessierte können sich jedoch gerne auf die Warteliste setzen lassen. Einzelzimmer sind derzeit noch verfügbar, allerdings nur in begrenzter Anzahl – eine zügige Anmeldung wird daher empfohlen.
Die Reise bietet zahlreiche Highlights:
• 3 Übernachtungen im komfortablen ****Hotel St. Georg mit Frühstücksbuffet
• Nutzung des Hallenbades im Hotel
• Eine Schifffahrt auf dem Chiemsee zur Herren- und Fraueninsel
• 3 Abendessen in Form eines Dinner-Buffets
• Alle Rund- und Besichtigungsfahrten sowie weitere, je nach Wetterlage vor Ort geplante Ausflüge
Der Preis für die Teilnahme beträgt 490,00 € pro Person im Doppelzimmer. Für ein Einzelzimmer erhöht sich der Preis um 110,00 €. Die Anmeldung für diese Reise ist weiterhin an der Information im Rathaus bei Heidi Albert möglich. Mit der Anmeldung ist der Reisepreis zu begleichen. Ich freue mich darauf, viele von Ihnen auf dieser Reise zu begleiten!
Genießen Sie die sonnigen Tage und einen schönen Palmsonntag.
Ihr Bürgermeister
Daniel Rauschenberger