Bürgerbefragung
Schaafheim: Zur Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Schaafheim trafen sich am 22. Mai 2013 etwa 40 Mitglieder im Sitzungssaal der Kulturhalle. Die Veranstaltung stand dieses Jahr unter einem besonderen Thema: Der Zukunft des Standortes Schaafheim. Neben Bürgermeister Hehmann waren dazu Fachleute für Standortmarketing und Kreisentwicklung des Landkreises Darmstadt-Dieburg eingeladen worden.
Nach der Abhandlung der vereinsinternen Programmpunkte und einem kurzen Jahresrückblick startete Reinhard Trippel, der 1. Vorsitzende, eine lockere Fragerunde, bei der die anwesenden Gewerbetreibenden die Vor- und Nachteile des Standortes Schaafheim und seiner Ortsteile diskutieren konnten. Auch die Erwartungen und Wünsche an den Gewerbeverein wurden offen ausgesprochen. Der Vorstand schlug vor, eine „Arbeitsgemeinschaft Einzelhandel“ zu etablieren, um frische Ideen und nachhaltige Konzepte für die Schaafheimer Geschäfte zu entwickeln. Mehrere Mitglieder signalisierten sofort ihre Bereitschaft, sich in dieser AG zu engagieren.
Im Anschluss daran informierte Andreas Rinnenbach (Standortmarketing Darmstadt Dieburg e.V.), wie seine Organisation u. a. Kommunen berät, begleitet und gemeinsam mit allen Beteiligten Zukunftskonzepte erarbeitet.
Reinhold Hehmann kündigte für Juni 2013 eine Bürgerbefragung an, die dabei helfen soll, Schaafheim mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und seinem Bürgerservice zukünftig noch attraktiver zu gestalten. Der dazugehörige Fragebogen wird schon bald an alle Haushalte verteilt werden. Er wurde gemeinsam von der Gemeinde Schaafheim, dem Vorstand des Gewerbevereins und den Experten des Landkreises sowie des Standortmarketings entwickelt.
Zum Abschluss präsentierte Dr. Tamara Eschler (Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg; Abteilung Strategische Planung, Kreisentwicklung) die Folgen des Demografischen Wandels für den Landkreis und insbesondere für Schaafheim. Einzelhandel, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe müssen sich schon jetzt auf die sich ändernden Voraussetzungen einstellen, da die Bevölkerung unter 40 Jahren drastisch zurückgeht, während die Zahl Ältere und Hochbetagte stetig zunimmt.
So gab es z.B. in Schaafheim im Zeitraum von 1989 bis 2011 einen Rückgang von 32 % bei den 20- bis 30-Jährigen und einen Zuwachs von 87 % bei den 80- bis 90-Jährigen.




Download
![]() |
(232 KB) Bürgerbefragung |
