Bürgermeister-Info vom 12.06.2014
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
rund 250 Seniorinnen und Senioren folgten unserer Einladung und nahmen am diesjährigen Seniorennachmittag in der Schaafheimer Kulturhalle teil. Der Auftritt des Seniorentheaters Frankfurt entsprach nicht unseren Erwartungen. Ich hoffe, dass das anschließende Programm etwas zur Entschädigung beigetragen hat. Es zeigt mir aber auch wieder, dass wir viel mehr auf die Talente in der eigenen Gemeinde zurückgreifen sollten. Bedanken möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern, die für die Bewirtung
gesorgt haben.
Kunterbuntes Treiben herrschte am Pfingstmontag am Wächter des Bachgaus. 150 - 200 Menschen aus den umliegenden Ortschaften wanderten unter dem Motto „Der Bachgau bewegt sich“ gemeinsam zum Wartturm, genossen ein schönes Rahmenprogramm und verbrachten dort gesellige Stunden.
Das tolle Wetter am Pfingstwochenende nutzten 7.600 Besucher und genossen unser schönes Freibad. Wie Sie auf den Bildern sehen können, wurde u. a. auch das Pflanzkreuz zwischen beiden Becken neu bepflanzt. Ich möchte es nicht versäumen unsere Schwimmmeister zu loben, die nicht nur an Schlechtwettertagen die Außenlage in Schuss halten.
Nur 17 Jugendliche waren es, die sich für die Jugendfreizeit angemeldet hatten. Aufgrund dieser zu geringen Teilnehmerzahl haben wir die Freizeit leider wieder abgesagt. Rund 140 Kinder sind es hingegen, die an den Ferienspielen teilnehmen werden. Die Vorbereitungen hierfür laufen auf vollen Touren.
Das Gruppenwasserwerk hat uns in der letzten Woche mitgeteilt, dass vom 10. Juni – 20. Juni 2014 Ortsnetzüberprüfungen und notwendige Wartungsarbeiten an Trinkwasserleitungen im Ortsteil Schlierbach durchgeführt werden. Während der Spülzeit kann es zu Druckschwankungen und kurzzeitiger Unterbrechung der Wasserversorgung kommen. Ebenfalls können rostige Eintrübungen des Wassers auftreten. Diese gelblich braunen Trübungen sind unschön, aber nicht gesundheitsschädlich.
Im Ortsteil Radheim wurde ein Teilstück des Feldwegs am Heiligen Born mit einer neuen Asphaltdecke versehen. In diesem Zug erfolgte auch die Erneuerung der Querrinne. Die Arbeiten sind zum größten Teil abgeschlossen. Die Kosten für diese Maßnahme beliefen sich auf ca. 20.000 Euro.
Wie Sie sicher wissen, bieten wir momentan noch Übungsstunden am Familiensportpark an. Montags von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr sowie mittwochs von 10.30 Uhr – 11.30 Uhr können Sie unter professioneller Anleitung trainieren, üben und dabei Spaß haben. Mittwochs werden die Übungsstunden gut angenommen…. Platz für neue Gesichter ist dennoch! Da montags bisher leider nicht so viele Teilnehmer kommen, überlegen wir, diese eventuell einzustellen. Daher noch einmal der Aufruf: Nutzen Sie das kostenlose Angebot! Kommen Sie vorbei, trainieren und üben Sie an der frischen Luft und tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes. Erleben Sie, wieviel Spaß es macht, sich mit anderen Menschen – oder allein – an den Geräten zu bewegen! Ich möchte noch einmal ausdrücklich betonen, das ein Üben und Trainieren, ob ambitioniert oder nicht, für JEDEN möglich ist. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.
In der Zeit vom 16. bis 27. Juni 2014 bin ich in Urlaub. Während dieser Zeit wird mich die 1. Beigeordnete, Frau Birgit Glorius, im Amt vertreten.
Ihr Bürgermeister
Reinhold Hehmann
