27.03.2025

3. Veranstaltung der Digi-Lotsen am 17. März 2025

Erfolgreiche Veranstaltung für Senioren mit den Digi-Lotsen

Erneut war die Veranstaltung der Digi-Lotsen am 17. März 2025 ausgebucht, und die Teilnehmenden konnten sich über eine rundum gelungene Schulung freuen. Mit viel Geduld und Fachwissen betreuten die Lotsen die Senioren individuell, halfen bei technischen Fragen und erklärten digitale Anwendungen verständlich. Viele Ruheständler bedankten sich herzlich und berichteten, dass sie sowohl Neues gelernt als auch bereits vorhandene Kenntnisse vertieft haben.

Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung setzte Bürgermeister Daniel Rauschenberger, der es sich nicht nehmen ließ, kurz vorbeizuschauen, um die Teilnehmenden persönlich zu begrüßen. „Ich freue mich sehr, dass dieses Angebot so gut angenommen wird und unseren Senioren den Umgang mit digitalen Medien erleichtert. Ein großes Dankeschön an die Digi-Lotsen, die hier ehrenamtlich eine tolle Arbeit leisten!“, betonte er.

Diesmal standen praxisnahe Themen auf dem Programm: „Ganz einfach telefonieren“, „Anlegen und Verwalten von Kontakten“, „Blockieren unerwünschter Nummern“, „Schreiben und Beantworten von WhatsApp-Nachrichten“ sowie der Umgang mit „Spam“. Besonders beim Thema Spam war das Interesse groß – viele Teilnehmende hatten selbst bereits Erfahrungen gemacht und konnten von unerwünschten Anrufen oder dubiosen Nachrichten berichten.

Die Digi-Lotsen engagieren sich ehrenamtlich und investieren viel Zeit in die Vorbereitung der Veranstaltungen. Auch für die nächste Schulung, die nach den Sommerferien stattfinden wird, werden die Lotsen wieder zusammenkommen, um Inhalte zu erarbeiten und die Präsentationen sowie Handouts auszuarbeiten.

Damit auch künftig möglichst viele Senioren teilnehmen können, freuen wir uns über weitere engagierte Digi-Lotsen! Je mehr Helfer sich melden, desto mehr Teilnehmende können betreut werden – und vielleicht lassen sich dann auch die Wartelisten reduzieren. Wer Interesse hat, sich als Lotse zu engagieren oder einfach mehr über die Initiative erfahren möchte, kann sich bei Ruth Wolf im Schaafheimer Rathaus melden: Tel. 741030 oder per E-Mail an ruthwolf@schaafheim.de.

Wer Themenwünsche für die nächste Veranstaltung hat, kann diese ebenfalls gerne an Ruth Wolf weitergeben. So können die Schulungen gezielt an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Lotsen, die mit ihrem Engagement diese wertvolle Hilfe für die Senioren ermöglichen!

Veranstaltung-Digi-Lotsen-1.200x150-crop.jpg
Veranstaltung-Digi-Lotsen-2.200x150-crop.jpg
Veranstaltung-Digi-Lotsen-3.200x150-crop.jpg
Veranstaltung-Digi-Lotsen-4.200x150-crop.jpg
« zurück «

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

weitere Informationen 

loading
loading