17.04.2025

Bürgermeister-Info vom 17.04.2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger.

Im Vorfeld der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 28. April 2025, findet um 19.45 Uhr wieder eine Einwohnerfragestunde statt. Ich lade Sie herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um Fragen zu kommunalpolitischen Themen zu stellen, die unsere Gemeinde betreffen. Ihre Fragen, die maximal zwei Unterfragen enthalten dürfen, können Sie bis spätestens zum 20.04.2025 an den Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Herrn Reinhold Daniel, richten. Dies ist per Post an die Adresse Wilhelm-Leuschner-Straße 3, 64850 Schaafheim oder per E-Mail an: einwohnerfragestunde@schaafheim.de möglich. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung und die Chance, Ihre Anliegen gemeinsam in der Gemeindevertretung zu besprechen.

In der Woche vor der Gemeindevertretersitzung finden zudem die Sitzungen der Ausschüsse statt. Diese sind öffentlich – interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Einladungen mit den jeweiligen Tagesordnungen finden Sie unter den Amtlichen Bekanntmachungen in dieser Zeitung.

Schaafheim beteiligte sich am Girls- und Boys-Day

Am 3. April 2025 nahm auch die Gemeinde Schaafheim am bundesweiten Girls- und Boys-Day teil. Drei Schüler der 7. Klasse nutzten die Gelegenheit, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Verwaltung und Feuerwehr zu werfen. Hauptamtsleiter Arnd Keller begleitete die Jugendlichen durch den Tag und vermittelte ihnen abwechslungsreiche Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Gemeindeverwaltung. Am Vormittag führte er die Schüler durch das Rathaus, erklärte ihnen die verschiedenen Fachbereiche und gab einen verständlichen Überblick über die kommunalpolitischen Gremien und deren Arbeitsweise. Am Nachmittag stand ein Besuch bei der Feuerwehr auf dem Programm. In seiner Funktion als Gemeindebrandinspektor informierte Arnd Keller, unterstützt von Gerätewart Sebastian Bender, die Jugendlichen über die Organisation der Feuerwehr, deren Technik und Einsätze. Die drei Siebtklässler zeigten sich aufmerksam, stellten viele interessierte Fragen und waren sichtlich beeindruckt von dem abwechslungsreichen Tag. Die Gemeinde Schaafheim freut sich, jungen Menschen im Rahmen des Girls- und Boys-Day Einblicke in die Arbeit im öffentlichen Dienst zu ermöglichen – eine tolle Gelegenheit zur beruflichen Orientierung mit Praxisbezug.

Musikbegeisterte Jugendliche aufgepasst!

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg lädt alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 21 Jahren zum "Musiccamp 2025" ins Kreisjugendheim nach Ernsthofen ein. In diesem kreativen Camp haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, neue Leute kennenzulernen und sich von erfahrenen Musikern inspirieren zu lassen. Das Camp verspricht eine spannende und lehrreiche Zeit für alle, die ihre Leidenschaft für Musik vertiefen möchten. Nähere Informationen sowie die Anmeldung sind unter www.dein-musiccamp.de zu finden.

 

Radheim hat jetzt einen eigenen Containerplatz – Glascontainer schon nutzbar

Gute Nachrichten für alle Radheimer: In der Nähe des Vereinsgeländes von Rot-Weiß Radheim wurde ein neuer Containerstellplatz eingerichtet. Die Altglas Container stehen bereits – wer also leere Flaschen oder Gläser loswerden möchte, kann das ab sofort ganz bequem vor Ort tun. In den nächsten Wochen kommen noch Container für Altkleider und Blechdosen dazu. Die beauftragten Firmen sind informiert – wir geben Bescheid, sobald alles komplett ist. Vielen Dank schon jetzt für eine ordentliche Nutzung des Platzes – und fürs Mithelfen, unsere Ortsteile sauber zu halten!

B1.jpg

Die neuen Glascontainer in Radheim stehen – weitere folgen bald

Appell an alle Hundehalter

Leider häufen sich in letzter Zeit die Beschwerden aus der Bürgerschaft über Hundekot auf Gehwegen, in Grünanlagen und an öffentlichen Plätzen. Das ist nicht nur ein Ärgernis für Fußgänger, Spaziergänger und spielende Kinder, sondern auch eine Frage des gegenseitigen Respekts und der Rücksichtnahme. Besonders belastend ist dieses Verhalten auch für unsere Mitarbeiter im Bauhof, die sich um die Pflege der Grünflächen kümmern. Für sie ist es eine echte Zumutung, wenn sie beim Rasenmähen oder bei anderen Arbeiten mit Hundehaufen konfrontiert werden – ganz abgesehen von den hygienischen Risiken, die damit verbunden sind. Dabei ist es in unserer Gemeinde wirklich einfach, Verantwortung zu übernehmen: An zahlreichen Stellen stehen kostenlose Dogi-Stationen mit Tüten zur Verfügung, damit die Hinterlassenschaften der Vierbeiner ordnungsgemäß entsorgt werden können. Ich bitte daher alle Hundehalter eindringlich: Nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten – für ein sauberes und lebenswertes Miteinander. Wer einen Hund hält, übernimmt auch Verantwortung für seine Spuren.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ob der Osterhase bei Ihnen nun im Garten, auf dem Balkon oder hinterm Sofa versteckt – ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest, schöne Feiertage und vor allem: Zeit für das, was Ihnen guttut.

Frühlingshafte Grüße aus dem Rathaus

Ihr Bürgermeister
Daniel Rauschenberger

« zurück «

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

weitere Informationen 

loading
loading