1. Schaafheimer Jugendtag
Schaafheim (nda) – Am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Schaafheim ist viel los. Jugendliche lassen sich den neuen Löschzug erklären, spielen überdimensionales Memory und Puzzle und decken sich fleißig mit Flyern der Jugendabteilung ein. „Zurzeit engagieren sich 36 Kinder und Jugendliche bei uns. Wir haben zwar gerade einen Aufnahmestopp, aber je älter die Jugendlichen werden, desto höher ist auch die Fluktuation. Wir brauchen also auch immer wieder Nachwuchs“, erklärt der frisch gewählte Jugendfeuerwehrwart Martin Gehrig. Die Feuerwehr ist einer von wenigen Vereinen, die derzeit keine Nachwuchsprobleme haben und einer von vielen Vereinen und Initiativen, die sich am 1. Schaafheimer Jugendtag präsentieren. Das Interesse ist groß, und das nicht nur seitens der Jugendlichen. Nahezu alle Altersstufen schlendern einmal an den Ständen vorbei oder machen sich in der Sporthalle schlau, in der zahlreiche sportliche Vorführungen stattfinden.
Bürgermeister Reinhold Hehmann stellt bei der Eröffnung fest, dass aktuell 1622 Kinder und Jugendliche in Vereinen organisiert sind. Dennoch ist der Ruf nach alternativen Angeboten mittlerweile so groß geworden, dass sich 2011 das Jugendforum gegründet hat, in dem sich Vereine, Schule, interessierte Bürger, Jugendliche und Kommunalpolitiker zusammengetan haben, um mehr für die Altersgruppe ab 12 Jahren auf die Beine zu stellen.
Dafür stehen auch Martin Münch, Sozialarbeiter an der Eichwaldschule, und Tom Hicking, Jugendpfleger aus Groß-Zimmern ein. Sie unterstützen nicht nur den Jugendtag und das Forum, sondern auch die Jugendlichen tatkräftig in ihren Belangen. Und die Jugendlichen möchten nicht nur gehört, sondern auch ernst genommen werden. Gerade deshalb zeigen sie anhand von Aktionen und Auftritten am Jugendtag, wie ernst sie es meinen. Die Arbeitsgruppe Kunst der Eichwaldschule zeigt an ihrem Stand verschiedene Mal- und Basteltechniken, die Schulband und Jugendband „Stainless“ spielen auf der Bühne, das junge M & S Gesangsduo tritt auf und die DJs der Eichwaldschule legen die neuesten Hits auf. Dazu zeigt die Jazztanzgruppe der Eichwaldschule ihr Können und auf dem Parkplatz vor der Kulturhalle gibt es gewagte Sprünge von jungen Dirtbikern. „Wir können etwas und wir wollen damit beweisen, dass wir bei Projekten auch mithelfen und uns kümmern“, meint eine junge Dame, die lieber unerkannt bleiben will.
Ein großer Wunsch der Jugendlichen ist die Wiederbelebung des Jugendplatzes, der dem Vandalismus zum Opfer gefallen ist und deshalb von der Gemeinde geschlossen wurde. Auch eine Dirtbike-Bahn wünscht sich eine Gruppe Jugendlicher. In Zusammenarbeit mit der Eichwaldschule möchte die Gemeinde diese Projekte wieder angehen. Dafür machen sich auch Landrat Klaus Peter Schellhaas und Sparkassendirektor Manfred Neßler mit einer Spende von 5000 Euro aus den Mitteln der Sparkassen-Jubiläumsstiftung stark. Im Rahmen einer Schul-AG planen Schüler und Sozialarbeiter Münch die Verwirklichung der Projekte. Martin Münch sieht die Wirkung des Jugendtages über diesen Tag hinaus: „Hier fließen erst einmal alle Wünsche und Angebote zusammen und münden dann in Projekten. Der Jugendtag ist ein positiver Impuls für die Belebung der Jugendarbeit in Schaafheim.“
Die Teilnehmer des Jugendtages, nämlich die Vereine und Institutionen, sehen die Veranstaltung durchweg als positives Zeichen in die richtige Richtung. „Jugendliche können sich in den Vereinen engagieren, sie sollen aber auch ihre eigenen Projekte verwirklichen und stolz darauf sein können“, meint Winfried Blösser vom Naturschutzbund, der die Interessierten gerade einen Stock in die Baumhöhle einer Eule einführen lässt, an dessen Ende eine Mini-Kamera befestigt ist. Beim Bogenclub Diana bekommen die Jugendlichen im wahrsten Sinne des Wortes die „richtige Haltung“. Praktisch geht es bei den Keglern zu, die eine mobile Kegelbahn mitgebracht haben und die Jugendlichen nach Herzenslust probieren lassen. Auch bei den Schützen ist Treffsicherheit auf eine Scheibe gefragt. Die Messdiener der katholischen Kirche locken mit knallgelben T-Shirts und Informationen rund um den Dienst im Gottesdienst. Die evangelische Kirche ist ganz modern und zeigt, dass mit Wackelpudding und Seifenblasen Action in der Jugendabteilung herrscht. Die Christliche Gemeinschaft bietet Tischkicker-Spiel und macht mit gebastelten Booten auf ihre Jugendarbeit aufmerksam. Die Modellsportgruppe Bachgau-Schaafheim zeigt anhand eines Films, wie interessant Modellflug sein kann. Und die ESDO-Schule wartet mit vielen Informationen und praktischen Übungen auf.


