Müllsammelaktion 2014
Zum zwölften Mal wurde auch in Schaafheim wieder Müll gesammelt.
Es haben sich Vereine, Privatleute und auch Schulklassen der Eichwaldschule Schaafheim und der Lindenfeldschule Mosbach dazu angemeldet und deshalb möchten wir „Vielen Dank“ den fleißigen Helfern sagen.
Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hat die gesamte Lindenfeldschule in Mosbach, die Kinder und Lehrkräfte, in Mosbach gesammelt. Am Freitag haben dann zehn Schulklassen der Eichwaldschule Schaafheim Müll, überwiegend im Wald, eingesammelt. Unter Mithilfe der Lehrkräfte und Bernd Werne, unserem Förster, haben die Kinder wieder eine Menge Unrat entdeckt und in die dafür vorgesehenen Abfallsäcke gestopft. In diesem Jahr waren wieder mal viele Glasflaschen dabei gewesen. Die VdK wollte es sich nicht nehmen lassen, ebenfalls wieder Müll zu sammeln und hat dies bereits am Freitag getan, ebenso die Jugendfußballer vom FSV Mosbach.
Dann kam der Samstag und hier waren ganz ganz viele fleißige Helfer bei strahlendem Sonnenschein unterwegs. Die Mitglieder des Odenwaldklub, die NABU, der Reit- und Fahrverein, die Mitglieder der Modellsportgruppe Bachgau, die Christliche Gemeinschaft, die Naturfreunde, sowie die DRK Ortsgruppe Schaafheim, ebenso Privatpersonen aus Schaafheim und Schlierbach. Insgesamt haben mehr als 350 Kinder und Jugendliche, sowie ca. 60 Erwachsene sich an der Aktion „Saubere Landschaft“ beteiligt.
Brennpunkte waren, wie fast jedes Jahr, der Fahrradweg nach Babenhausen und das Gelände rund um das ADAC-Gelände und dem Recyclinghof, aber auch der Waldrand im Allgemeinen, ebenso Hecken und Gebüsch zum Wartturm hin. Es wurden Reifen gefunden, Teppiche, Autoteile, Bauschutt, Flaschen, Holz, Maschendrahtzaun, Elektrogeräte und viel Kleinkram.
Wir fragen uns jedes Jahr warum so viel Müll im Wald und Flur liegen muss. Es gibt so viele Möglichkeiten teilweise kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr den Müll zu entsorgen,
ohne das es den Geldbeutel der Allgemeinheit belastet. Außerdem hat jeder eine Restmülltonne zuhause und da könnte solcher Müll ja entsorgt werden, oder wie sehen Sie das? Denken Sie daran, wilde Müllablagerungen ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein Straftatbestand. Auch Glasflaschen gilt es nicht in die Landschaft zu werfen, dafür gibt es den Gelben Sack oder die Altglascontainer. Außerdem finden das unsere Tiere im Wald auch nicht so toll. Wenn Sie Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung brauchen, rufen Sie uns doch einfach an, unter der Telefonnummer 06073/741017, wir beraten Sie gerne. Übrigens, wussten Sie, dass zwei Abfuhren von Sperrmüll im Kalenderjahr kostenfrei sind?






