Online-Sprechstunde des Bürgermeisters am 14.04.2021
13.04.2021
Gerade in der momentanen Situation, in der persönliche Kontakte immer noch weitestgehend vermieden werden sollen, möchte ich Ihnen die Möglichkeit des Austauschs und Dialogs in Form einer Videosprechstunde anbieten. Am Mittwoch, dem 14.04.21, findet von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr meine erste Online-Bürgersprechstunde statt. Wenn Sie diese Kommunikationsmöglichkeit nutzen möchten, beantworte ich Ihre Fragen in einem Livestream über meinen Facebook-Kanal.
» mehr
Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“
25.03.2021
Der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ startet in seine sechste Runde. Besonders prämiert werden sollen diesmal „insektenfreundliche Gärten und andere inspirierende Aktionen“. Man hofft, dass auch diesmal wie im letzten Jahr mehr als 2.400 engagierte Menschen an dem Wettbewerb teilnehmen. Ziel ist es, dass Gärten, Balkone, Firmengelände oder andere Flächen in „Bienenoasen“ umgewandelt werden können. Insgesamt entstanden bisher 41 Hektar Fläche an bienenfreundlichen Biotopen.
» mehr
Fundsachen August 2020 – März 2021
25.03.2021
Aufforderung der Berechtigten im Hinblick auf Fundsachen gemäß § 980 BGB:
Im Fundbüro der Gemeinde Schaafheim wurden in den vergangenen Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben
» mehr
Öffentliche Auslegung der Jahresabschlüsse 2017 und 2018
25.03.2021
Gemäß § 114 HGO hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 22.03.2021 die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 beschlossen und dem Gemeindevorstand die Entlastung erteilt.
Die Jahresabschlüsse mit Rechenschaftsberichten liegen zur Einsichtnahme vom 26.03.2021 bis 08.04.2021 im Rathaus Schaafheim, Wilhelm-Leuschner-Straße 3, 64850 Schaafheim, Zimmer 21, aus. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Einsichtnahme nur nach Terminvereinbarung unter der Telefon-Nummer 7410-28 möglich.
» mehr
Gemeinde legt Jahresprogramm von Veranstaltungen für Senioren auf
18.03.2021
Bürgermeister Daniel Rauschenberger hat sich zum Ziel gesetzt, den Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches, spannendes und informatives Jahresprogramm anzubieten und den Fokus nicht nur auf den Seniorentag der Gesamtgemeinde zu richten. Denn ob diese „große Zusammenkunft“ stattfinden darf, wird sich zeigen. Dennoch wird es sicher möglich sein, dass sich Seniorinnen und Senioren in kleineren Gruppen im Außenbereich zusammenfinden.
» mehr