03.04.2025

Bürgermeister-Info vom 03.04.2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger.

Ich hoffe, Sie sind gut durch die Zeitumstellung gekommen und haben die darauffolgenden Tage ohne allzu große Umstellungen gemeistert. Hatten Sie auch einen kleinen Spaß am 1. April, der Ihnen ein Lächeln entlockt hat? Nun zu einigen aktuellen Themen, die momentan im Fokus stehen:

Sanierungsarbeiten der Duschräume in der Sporthalle

Aktuell wird der mittlere Duschraum in unserer Sporthalle komplett saniert. Letzte Woche wurde der Estrich eingebracht, seit dieser Woche laufen die Fliesenarbeiten.

Der erste Duschraum wurde bereits 2024 erfolgreich renoviert und steht den Sportlern ebenso zur Verfügung wie der alte, dritte Duschraum. Sobald der mittlere Duschraum wieder zur Verfügung steht, wird mit der Sanierung des dritten Duschraumes begonnen. Somit stehen immer mindestens zwei Duschräume zur Verfügung. Der Sportbetrieb bleibt daher nahezu ungestört und es kann weiterhin uneingeschränkt trainiert und gespielt werden.
Die Arbeiten im Kabinenflur sind abgeschlossen. Hier wurden alle Hauptwasserleitungen ausgetauscht und die abgehängte Decke komplett erneuert.  

Jugendtag in den Osterferien

Der Jugendtag am 15. April 2025 bietet eine spannende Graffiti-Aktion für 13- bis 17-Jährige. Wer Lust hat, kreativ zu werden und gemeinsam mit anderen ein Kunstwerk zu gestalten, ist herzlich eingeladen, sich noch anzumelden. Von 9.00 bis 16.00 Uhr haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, gemeinsam eine Mauer in Schaafheim kreativ zu gestalten. Die Anmeldegebühr beträgt 10 €. Anmeldungen sind noch bis zum 4. April 2025 im Rathaus an der Zentrale möglich. Es wäre schön, wenn sich noch einige Interessierte finden, um dieses kreative Projekt gemeinsam umzusetzen.

Jugendplätze: Neue Netze und Sitzgelegenheiten für Schaafheim und Radheim

Unser Ziel ist es, die Freizeitangebote für unsere Jugendlichen in unserer Gemeinde attraktiv zu halten. Deshalb hat der Gemeindevorstand beschlossen, notwendige Verbesserungen an den Jugendplätzen vorzunehmen. Auf dem Soccerfeld in Schaafheim haben wir festgestellt, dass die Netze in den letzten Jahren beschädigt wurden. Um den Spielwert zu erhalten, werden die Netze nun durch die Firma SoccerGround GmbH aus Hennef ersetzt. Die Kosten belaufen sich rund 1.400 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Auch in Radheim tut sich etwas: Zwischen Skaterplatz und Volleyballfeld wird eine Jugendbank aufgestellt. Diese bietet einen Balken als Sitzgelegenheit und hat auf beiden Seiten zusätzliche Balken, auf denen die Füße abgelegt werden können. Die Bank wird so platziert, dass sie von beiden Bereichen, also Skaterfeld und Volleyballfeld, gleichermaßen genutzt werden kann. Die Kosten für diese Sitzgelegenheit betragen rund 1.700 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Darüber hinaus werden am Unterstand in Radheim drei neue Fahrradbügel installiert, um eine bessere Möglichkeit zum Abstellen der Fahrräder zu bieten. Diese befinden sich bereits im Bestand des Bauhofs.

Die Mitarbeiter des Bauhofes werden die erforderlichen Arbeiten für diese Projekte ausführen.

Angehörigengesprächskreis-/Selbsthilfegruppen für Angehörige von an Demenz Erkrankten weiterhin aktiv

Die Angehörigengesprächskreis-/Selbsthilfegruppen der Alzheimer Gesellschaft Darmstadt-Dieburg e.V. bieten weiterhin Unterstützung für Angehörige von an Demenz Erkrankten an. Der Austausch in den Gruppen vermittelt Wissen und schafft einen Raum für Fragen, die sich im Alltag mit den Betroffenen ergeben. Zudem können persönliche Erlebnisse und Sorgen in einer verständnisvollen Gemeinschaft geteilt werden. Die Treffen finden regelmäßig an zwei Standorten statt:

  • Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Groß-Zimmern, Otzbergring 1+3
  • Jeden vierten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr im Bürgerzentrum in Babenhausen, Amtsgasse 98.

Die nächsten Termine sind am 9. April 2025 in Groß-Zimmern und am 23. April 2025 in Babenhausen. Schaafheimer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an den Treffen in Babenhausen oder Groß-Zimmern teilzunehmen.

4-tägige Seniorenreise nach Bad Aibling

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in diesem Jahr wieder eine mehrtägige Seniorenreise anbieten können! Vom 17. bis 20. September 2025 geht es für unsere Senioren nach Bad Aibling, im wunderschönen Chiemsee Alpenland, südlich von München.

Die Reise bietet zahlreiche Highlights:

  • 3 Übernachtungen im komfortablen ****Hotel St. Georg mit Frühstücksbuffet
  • Nutzung des Hallenbades im Hotel
  • Eine Schifffahrt auf dem Chiemsee zur Herren- und Fraueninsel
  • 3 Abendessen in Form eines Dinner-Buffets
  • Alle Rund- und Besichtigungsfahrten sowie weitere, je nach Wetterlage vor Ort geplante Ausflüge

Der Preis für die Teilnahme beträgt 490,00 € pro Person im Doppelzimmer. Sollten Sie ein Einzelzimmer wünschen, so erhöht sich der Preis um 110,00 €.

Die Anmeldung für diese Reise ist ab sofort an der Information im Rathaus bei Heidi Albert möglich. Mit der Anmeldung ist der Reisepreis zu begleichen.

Ich freue mich darauf, viele von Ihnen auf dieser besonderen Reise zu begleiten!

Ihr Bürgermeister
Daniel Rauschenberger

« zurück «

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

weitere Informationen 

loading
loading