Bürgermeister-Info vom 24.04.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger.
Ich hoffe, Sie konnten die Ostertage genießen – ob bei einer kleinen Auszeit mit der Familie, einem Spaziergang durch unsere schöne Gemeinde oder einfach bei ein paar ruhigen Momenten für sich selbst. Der Frühling zeigt sich mittlerweile von seiner besten Seite und auch in unserer Gemeinde bewegt sich einiges:
Graffiti-Projekt begeistert – Jugendtag zeigt kreative Möglichkeiten auf
Im Rahmen des Jugendtags in den Osterferien fand am 15. April ein besonderes Highlight statt: Eine professionell begleitete Graffiti-Aktion für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Mit viel Begeisterung und Kreativität gestalteten fünf Jugendliche unter fachkundiger Anleitung eine Mauer in Schaafheim – ein echter Hingucker, der zeigt, welches gestalterische Potenzial in unserer Jugend steckt.
Mein herzlicher Dank gilt Herrn Otto Bertram, der seine Mauer für das Projekt zur Verfügung gestellt hat – ohne diese Bereitschaft wäre das Vorhaben nicht möglich gewesen. Ebenso danke ich den jungen Künstlerinnen und Künstlern, die sich mutig auf das Abenteuer Graffiti eingelassen und mit Farbe und Ideenreichtum bleibende Spuren hinterlassen haben.
Trotz der gelungenen Aktion möchte ich aber auch ehrlich ansprechen, was mich etwas nachdenklich stimmt: Nur fünf Jugendliche haben teilgenommen. In Gesprächen höre ich immer wieder, dass „nichts“ für die Jugend gemacht werde – Nicht nur dieses Projekt hat gezeigt, dass es durchaus Angebote gibt. Umso mehr wünsche ich mir, dass diese in Zukunft auch stärker angenommen werden. Denn nur durch Mitmachen können solche Aktionen zu einem echten Gewinn für unsere Gemeinde werden.
Ein weiteres Graffiti-Projekt ist derzeit nicht geplant – aber die nächste Gelegenheit zur Mitgestaltung bietet sich bereits: Am 9. Oktober 2025 findet der nächste Jugendtag statt. Unsere Mitarbeiterin für Kinder- und Jugendförderung, Anika Woitzik, wird erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen. Wer eigene Ideen, Wünsche oder Anregungen hat, ist herzlich eingeladen, sich bei ihr zu melden – telefonisch unter 741035 oder per E-Mail an anikawoitzik@schaafheim.de.
In dieser Ausgabe der Zeitung finden Sie außerdem in einem separaten Artikel einige Bilder der gelungenen Graffiti-Aktion – ein Blick lohnt sich!
Straßenlaterne defekt? – Einfach und direkt melden!
Eine funktionierende Straßenbeleuchtung sorgt für mehr Sicherheit und ein gutes Gefühl – sei es beim abendlichen Spaziergang, auf dem Heimweg oder einfach beim Blick aus dem Fenster. Sollte Ihnen auffallen, dass eine Straßenlaterne in Ihrer Straße oder Umgebung ausgefallen ist, können Sie dies ganz unkompliziert über den Mängelmelder der e-netz Südhessen melden. Das Besondere: Ihre Mitteilung wird direkt an die zuständige Regionalstelle weitergeleitet. So kann schnell reagiert und der Defekt behoben werden. Bitte beachten Sie, dass zur Energieeinsparung einige Straßenlampen bereits um 21:00 Uhr abgeschaltet werden. Den Mängelmelder finden Sie auf der Website der e-netz Südhessen unter: https://www.e-netz-suedhessen.de/kontakt-service/maengelmelder-strassenbeleuchtung.
Decke in der Kulturhalle instandgesetzt
Nach einem Schaden an der abgehängten Decke in der Umkleidekabine der Kulturhalle wurden durch die Firma Hartig in der vergangenen Woche Reparaturarbeiten durchgeführt. Die beschädigten Elemente wurden ausgetauscht und fachgerecht instandgesetzt. Die Maßnahme konnte planmäßig abgeschlossen werden.
Schließung des Rathauses aufgrund des Betriebsausflugs
Am Mittwoch, den 30. April 2025, bleibt das Rathaus aufgrund des diesjährigen Betriebsausflugs der Gemeindebediensteten geschlossen. Da der darauffolgende Donnerstag, der 1. Mai (Feiertag) ist, öffnet das Rathaus erst wieder am Freitag, den 2. Mai 2025, von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr für Sie.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und wünsche Ihnen eine gute Zeit und einen schönen 1. Mai – genießen Sie den Feiertag und die ersten Frühlingstage!
Ihr Bürgermeister
Daniel Rauschenberger
